Sabines Reisekarte

Sabine hat sich wieder einmal vorbildlich auf die Reise vorbereitet und auch eine tolle Übersichtszeichnung erstellt. Wie ihr seht kommen wir mit der Fähre in Trelleborg an und fahren dann über Ystad und Karlskrona nach Mörbylanga auf der Insel Öland. Dort haben wir zwei Übernachtungen im Hotel „Magasin 1“ geplant um dort schon einmal eine kleine Radtour über den südlichen Teil der Insel zu machen.

Danach geht es weiter nach Kapellskär. Dort lassen wir das Auto stehen und nehmen die Fähre nach Mariehamn auf Fasta Åland. Da das Åland Archipel zu Finnland gehört, sind wir dann in einer anderen Zeitzone. Das haben wir aber auch erst gelernt, als wir die Fahrzeiten der Fähre für den Hin- und den Rückweg verglichen haben. Für den Weg von Kapellskär nach Mariehamn braucht die Fähre zwei Stunden länger, wir haben also eine Zeitverschiebung von einer Stunde. Zum Glück bekommen wir die Stunde zurück wenn wir wieder zurück fahren…

Das Åland Archipel erfahren wir mit Rad und Fähren von Mariehamn bis Turku. Und weil die Touren so anstrengend sein werden mit den vielen Fährfahrten haben wir noch einen Ruhetag im Mossala Island Resort eingeplant. Wir hoffen auf gutes Wetter damit wir dort eine kleine Kayaktour machen können. Von Turku geht es mit der Fähre zunächst zurück nach Mariehamn und dann gleich weiter nach Kapellskär zum Auto. Hoffentlich klappt das alles mit den Fähren, sonst haben wir nicht wie geplant zwei Tage in Stockholm. Dort geht es dann nämlich als nächstes hin, geplant sind wie gesagt zwei Übernachtungen. Das ist vielleicht etwas wenig, aber wir haben uns gedacht: „wenn’s uns gefällt kommen wir halt wieder…“

Von Stockholm geht es mit einem kurzen Stop am Schloss Gipsholm weiter in den Tiveden Nationalpark. Nach der großen Stadt brauchen wir erst einmal Erholung in der Natur – Wandern, evtl. etwas Radfahren und vielleicht machen wir noch eine Kanutour. Wenn wir Glück haben sehen wir auch mal einen Elch in freier Wildbahn…

Weiter geht es dann an die Westküste Schwedens in die Nähe von Fjällbacka, genau genommen ist unsere Unterkunft am Åbyfjorden. Auch hier steht wieder eine Kayak Tour auf der Wunschliste, außerdem natürlich Ausflüge nach Fjällbacka und nach Lysekil. Quasi zum Abschluss verbringen wir dann noch zwei Nächte in Göteborg bevor wir wieder mit einer Nachtfähre zurück nach Kiel fahren um uns von dort über Bundesdeutsche Autobahnen – hoffentlich ohne viel Stau – nach Hause durchzuschlagen…

Das ist unsere gesamte geplante Reise. Natürlich gibt es zu den einzelnen Abschnitten noch extra Beiträge. Es lohnt sich also immer mal wieder hier rein zu schauen!

Comments are closed