Nördlich von Carcassonne ist ein Feuer in der Garrique ausgebrochen. Zuerst dachten wir, dass die Bewölkung zunimmt und das Wetter schlecht wird – dann kamen die Löschflugzeuge und uns wurde klar, dass es ein Waldbrand ist. Abends auf dem Weg zur Cité ist das Feuer gut zu sehen:
Auch die Löschflugzeuge sind gut zu erkennen und fliegen noch den ganzen Abend und die Nacht hindurch. Nach dem Essen hat sich der Rauch ein wenig verzogen und der Brandherd ist gut zu erkennen. Man sieht die Flammen lodern und das auf die Entfernung!
Es ist schon erschreckend einen Waldbrand aus dieser relativen Nähe zu sehen. Hier in der Gegend waren die letzten beiden Jahre zu trocken und vor allem im Winter ist kaum Niederschlag gefallen. Der Klimawandel lässt sich immer weniger leugnen und hat viele Gesichter: ein extremer Hurrikan auf der einen Seite und lang anhaltender Hochdruck mit wenig Niederschlag auf der anderen Seite des Atlantik…
Wir haben in den darauffolgenden Tagen noch zwei weitere Brände gesehen. Ein Brand im Hinterland von Bize-Minervois als wir in Mirepeisset waren – Luftlinie vielleicht 5km von unserer Unterkunft entfernt. Vom Restaurant aus in dem wir zu Abend gegessen haben sind die anfliegenden Löschflugzeuge erschreckend nah und sehr gut zu sehen. Die Einheimischen schauen auch immer wieder besorgt in den Himmel und zur Brandstelle, wenn die Flugzeuge erneut anfliegen um eine weitere Ladung Wasser auf den Brand abzuwerfen. Als wir am nächsten Morgen weiter fahren, ist der verbrannte Hang sehr gut zu erkennen und es kreist ein Hubschrauber wohl um verbliebene Glutnester auszumachen.
Der zweite Brand ist im Hinterland von Baraluc-le-vieux ausgebrochen. Auch hier waren wieder die Löschflugzeuge im Einsatz, die die Franzosen nur „Canadair“ nennen. Von der Hafenmole aus können wir sehen, wie sie ihre Kreise drehen. Erst wird Wasser abgeworfen um dann im Etang zu Wassern um neues Wasser aufzunehmen und einen neuen „Angriff“ auf das Feuer zu fliegen. Auf der einen Seite faszinierend – auf der anderen Seite erschreckend.
So! Genug davon, denn das soll ja ein Urlaubsblog sein…
Comments are closed