Der letzte Tag in Hanoi war ja von den Vorboten des Taifuns geprägt und dementsprechend nass. Da der Tag mit nur leichtem Regen begonnen hat, haben wir uns wie geplant auf Suppenküchen-Entdeckungstour begeben. Das Streetfood in Hanoi, diverse Leckereien in mundgerechten Stücken und Suppen, soll besonders vielfältig und gut sein. Zuerst ging es aber zum Don Xuan Markt, zu dem auch ein Gewürzmarkt gehört. In großen Säcken wurde viele Gewürze angeboten, von denen mir die meisten unbekannt waren. Leider haben uns da auch unsere Vietnamesischkenntnisse nicht weiter gebracht. Wir haben also Kreuzkümmel und Zimtrinde gekauft, das einzig, was uns bekannt vorkam. Perfekt für Weihnachtsdeko. Auf einer Seite der Markthalle sind Stände mit Küchenbedarf, die riesige Töpfe, Schneebesen und alles was der Straßenkoch so braucht, anbieten. Natürlich auch die kleinen blechernen Filteraufsätze für Tassen, mit denen der echte vietnamesische Kaffee gebraut wird. Diese sehen etwa so aus wie der unter Teil einer italienischen Kaffeekanne. Nur, dass das Wasser hier von oben aufgegossen wird. Eine Ecke weiter haben wir dann in einer kleinen Gasse einen sehr netten Straßenstand gefunden. Wir haben uns erst mal auf das Bänkchen am Tisch direkt gegenüber der Köchin gesetzt. Wir konnten dann wählen zwischen 2 Sorten Fleisch, dazu gab es ein Gemüse (könnte Kohlrabi gewesen sein) und darauf einen dicken Schöpfer heiße und wie sich herausstellte leckere Suppe. Die Reisnudeln gab es auf einem Extrateller dazu und wurden portionsweise mit den Stäbchen in die Suppe geworfen und wieder herausgezogen, um sie dann genüsslich zu schlürfen. Klar, dass ich kaum noch Kleidung ohne Suppenflecken habe. So etwas kann man nicht ohne schlabbern essen. Nach dieser ersten gelungenen Stärkung, haben wir uns auf die Suche nach einem Sträßchen gemacht, dass in meinem Streetfood-Kochbuch empfohlen wurde. Von den lecker aussehenden Frühlingsrollen angezogen, sind wir an einer der Küchenstände stehen geblieben. So eine Küche bietet ja alles auf engstem Raum: Ein Holzkohle-Öfchen zum Grillen des Fleischs, 1-2 riesige Suppentöpfe für unterschiedliche Brühen und Platz für alle die frischen Zutaten. Dazwischen wird dann alles arrangiert und dem hungrigen Gast präsentiert. Wenn neue Gäste kommen, rutscht man auf dem Bänkchen einfach ein Stückchen zu Seite, dann können alle essen. Wir haben uns also für zwei Frühlingsrollen entschieden. Sie wurden mit der Schere in stäbchengerechte Stücke geschnitten und uns mit einer kleinen Schale Suppe serviert, die wieder völlig anders geschmeckt hat.

Da wir jetzt wirklich satt waren, haben wir uns den Rest der Tour geschenkt und stattdessen das Kaffee mit dem Egg Coffee wieder gesucht. Da war es dann auch schön trocken und gemütlich, während der Regen draußen immer stärker wurde. Da macht dann auch warmer Regen irgendwann keinen Spaß mehr. An den frisch gepressten Zuckerrohrsaft haben wir uns noch nicht rangetraut. Aber dazu haben wir sicher noch Gelegenheit. Übermorgen sind wir ja noch einen Tag in Hanoi.

Lecker

Lecker

Tags:

Comments are closed

Kalender
Februar 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728